zurück zur StartseiteBild im Seitenkopf

Für Behandler

Aus der Kooperation der im Verein tätigen Behandler sind einige wissentschaftliche Projekte entstanden
Hier die wichtigsten:

Eigene Arbeiten - Psychoonkologie

 

Der krebskranke Patient in der Kassenpraxis

Selbstmanagementtherapie im Akzeptanzvergleich zweier Patientengruppen

Reuter, E., Rehse, B., (2004). In: Psychotherapeutische Praxis, Heft 3

 

Patientinnenseminare

Ein psychosolziales Angebot zur verbesserten Nachsorge brustkrebsbetroffener Frauen in der Region.

Reuter, E., Rehse, B., Schwickerath J. (2004). In: Psychotherapeutische Praxis, Heft 4, S. 170-176.

 

Inanspruchnahme und Akzeptanzvergleich eines psychosozialen Nachsorgeangebotes bei brustkrebsbetroffenen Frauen.

Rehse, B., Reuter, E., Schwickerath, J. (2004-2006) Projekt-Nummer 703212 Re 1, Deutsche Krebshilfe, Bonn

 

Metaanalytische Untersuchungen zur lebensqualität adjuvant psychoonkologisch betreuter Krebsbetroffener

Rehse, B. (2001), Shaker, Aachen

 

Mammakarzinom und Schwangerschaft

Schwickerath, J., Buss, R., W. Eschholz u. A. Stöcker. In: Gynäkologische Praxis, 28, S. 489-493 (2004)

 

Effects of psychosocial interventions on quality of life in adult cancer patient.

Meta analysis of 37 published controlled outcome studies. Patient Education and Consulting.

Rehse B., Prukopp R. (2003). 50, S. 179-186

 

Patient Seminaries - a psychosocial option for a better follow-up care of the breast cancer women

7th World Congress on Controversies in Obstretics, Gynecology and Infertility. 14.-17. April 2005, Athen

Karadaglis, G., Schwickerath J., Reuter E., Rehse B., Schneider B.

 

Reuter, E. (2006): Brustkrebs - Fördern Patientenseminare die Patientenkompetenz? Deutscher Krebskongress Berlin 2006, PO 569.

 

Reuter, E. (2007): Identitätsstärkung - Fördert Authentizität das Gesundwerden nach Krebs. In: Frank, R. (Hrsg.) Therapieziel Wohlbefinden, S. 189-202, Springer-Medizin-Verlag, Heidelberg 2007.

 

Rehse, B./Reuter, E./Schneider, B./Schwickerath, J. (2007): Inanspruchnahme und Akzeptanzvergleich eines psychosozialen Nachsorgeangebotes bei brustkrebsbetroffenen Frauen. Dt. Krebshilfe Projektnr. 703212Re1. Abschlussbericht 2007

   

Reuter, E./Schwickerath, J. (2008): Breast Cancer - Who is actually taking advantage of the psychosocial additional options?

In: Onkologie - Intern. J. for Cancer Research and Treatment, Suppl. 1, Bd. 31 

Deutscher Krebskongress Berlin 2/08, PO 360, S.162. 

 

Reuter, E./Schwickerath, J. (2008): Psycho-onkological care in breast centre in cooperation with resident psychotherapists.

In: Onkologie - Intern. J. for Cancer Research and Treatment, Suppl. 1, Bd. 31, DKK 2/08, ISO42, S.12/13

 

Schwickerath, J./Reuter,E./Rehse,B./Schneider,B.:  Psycho-educative follow-up programs - A must have for breast cancer patients!

In: Onkologie - Intern. J. for Cancer Research and Treatment, Suppl. 1, Bd. 31, DKK 2/08, PO 356, S. 161

 

Reuter, E. (2008): Psychoonkologische Betreuung im Brustzentrum in Kooperation mit niedergelassenen Psychotherapeuten.

Deutscher Krebskongress Berlin 2008, JD 653.

 

Weitere Veröffentlichungen siehe unter "Unsere Seminare/Vorstellung der Referenten". 

 

Mitglied werden

Aktuelles

Gymnastik für brust-krebsbetroffene Frauen >>

 

17. Mai -14. Juni

Spannungsausgleich nach Rota

5 Kursabende von 19.30 - 20.30 h im Gymnastikraum St. Martinus-Hospital

mit Frauke Tenoort-Linz, Physiotherapeutin

Teilnehmerbeitrag 17,50 € für 5 Abende

Anmeldung im Vereinsbüro erforderlich

 

30. Mai

Heilsames Singen >>

mit Sigrid Baust,

Musik- und Klangtherapeutin

17-18.30 h

Anmeldung im Vereinsbüro erforderlich

 

20. Juni 16-18 h

Café-Gespräche

"Lassen Sie sich entführen in die wunderbare Welt der Entspannung und begeben Sie sich mit uns auf eine Fantasiereise."

mit Dr. Susanne Kost und Martin Bathe (beide Mentaltrainer)

 

Das Online-Freudeprojekt

für Sie >>

 

DKMS LIFE

neue Seminare für Patientinnen und Patienten in Krebstherapie >>

 
 

 facebook-667456 640    f  instagram-1581266 1280 Ausschnitt

Abonnieren Sie uns bei Facebook und Instagram

 

@
oder News per Mail 

 

Unsere Vereinszeitschrift

mamma-vita-14-2022

 

Broschüre für Frauen in Chemotherapie! Mit Tipps auch für Angehörige. >>

 

  


Neueste Beiträge

Populäre Inhalte


Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Datenschutz
OK, einverstanden