zurück zur StartseiteBild im Seitenkopf

Erkrankungsrisiko

Das Mammakarzinom oder der Brustkrebs stellt mit etwa 51.000 Neuerkrankungen und 19.000 Todesfällen pro Jahr nach wie vor die häufigste bösartige Neubildung bei Frauen in Deutschland dar.

Die Neuerkrankungsrate zeigt in Deutschland, wie in anderen EU-Ländern einen ansteigenden Trend in den letzten 20 Jahren. Auch vor jungen Frauen macht die Erkrankung nicht halt. Einzelne Fälle von Brustkrebs sind selbst bei Frauen vor dem 20. Lebensjahr beobachtet worden. Mit Laufe der Jahre kommt es zu einer stetigen relativen Zunahme der Erkrankungshäufigkeit.

Die Hälfte aller Neuerkrankungen tritt vor dem 63. Lebensjahr auf. Die höchste Neuerkrankungsrate findet sich bei den über 84-jährigen Frauen.

Das lebenslange Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, beträgt bei einer mittleren Lebenserwartung von knapp 80 Jahren für die Frauen etwa 13 % oder 1 : 8.

Interessant ist aber, dass die Sterblichkeit seit Mitte der 90er Jahre einen deutlichen Rückgang zeigt. Dennoch ist das Mammakarzinom nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache.

Mitglied werden

Aktuelles

Gymnastik für brust-krebsbetroffene Frauen >>

 

18. April Workshop >>

14.30 - 18 Uhr

MINDtoring®️- wie Du es lernst, einmal mehr aufzustehen, als hinzufallen - resilient werden und aus Krisen gestärkt hervorgehen!

mit Carmen Breuer-Mentzel, Leadership-Expertin

Anmeldung erforderlich

 

28. März

Heilsames Singen >>

mit Sigrid Baust,

Musik- und Klangtherapeutin

17-18.30 h

 

Das Online-Freudeprojekt

für Sie >>

 

DKMS LIFE

neue Seminare für Patientinnen und Patienten in Krebstherapie >>

 
 

 facebook-667456 640    f  instagram-1581266 1280 Ausschnitt

Abonnieren Sie uns bei Facebook und Instagram

 

@
oder News per Mail 

 

Unsere Vereinszeitschrift

mamma-vita-14-2022

 

Broschüre für Frauen in Chemotherapie! Mit Tipps auch für Angehörige. >>

 

  


Neueste Beiträge

Populäre Inhalte


Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Datenschutz
OK, einverstanden